29.09.23 07:00 - Lesezeit

Das Horoskop der Geldanlage

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Die Früchte des Erfolges zu ernten, bereitet dir unglaubliches Vergnügen. Du hast es dir auch redlich verdient! Wer so gekonnt Geldgeschäfte abwickelt, der steht letzten Endes am Siegerpodest.

Also jetzt glaube ich auch an Horoskope. Gerade bin ich auf astroportal.com gestoßen und habe mein Geburtsdatum eingegeben. Passt mir wunderbar, mein Finanzhoroskop. Ich gebe zu, es ist ziemlich allgemein und für jedes Sternzeichen gültig. Wer hat es sich nicht „redlich verdient“? Meine Grundthese, die ich kürzlich nach einer Diskussion über Horoskope wieder herausholte: Horoskope sind Hokuspokus und seit tausenden Jahren eine Volksbelustigung. Ein paar machen damit Geld, aber der Schaden für den Einzelnen ist so gering, dass es niemanden interessiert. 

Ganz anders ist das bei Finanzmarktprognosen. Der Schaden derer, die Scharlatanen folgen, ist mitunter enorm. Warnhinweise sind zwar Pflicht, die liest aber niemand.

Finanzmarktprognosen und Astrologie haben Gemeinsamkeiten. 

Leider. Die Aussagen müssen vage genug sein, damit sich möglichst viele Menschen oder möglichst viele Finanzmarktszenarien darin wiederfinden können. Sie müssen Emotionen wecken, die ich als Leser:in auch gut kenne. Sie betreffen eigentlich alle Menschen, ich fühle mich jedoch individuell angesprochen. Beim Horoskop muss dann zusätzlich ein Charakterzug beschrieben werden, der besonders auf ein Sternzeichen zutrifft. Unabhängig, originell, individualistisch – so ist der Wassermann (mein Sternzeichen). Auf Sie treffen diese Wesenszüge auch zu? Sie sind gar nicht Wassermann? Kein Problem, Sie lesen sowieso ein anderes der 12 Tierkreiszeichen. 

Die steigenden Zinsen werden eine große Krise auslösen. Was auf die Bankenwelt zukommt, hat gerade erst begonnen. Den Höhepunkt der Krise sieht man vielleicht erst ab Herbst 2023. 

Eine Prognose vom März 2023, als die USA mitten in der Regionalbankenkrise waren. Schnell über Google gefunden, heute schon wieder vergessen. Doch wer es damals las, war vielleicht beunruhigt, verkaufte alle Aktien und wartete ängstlich mit hohen Cash-Beständen auf bessere Zeiten. Gleichzeitig stiegen die Kurse und hätten den Investoren Gewinne gebracht. Der Unkenrufer und Verfasser der Prognose könnte mit dieser Art auch Horoskope schreiben. Ein wenig Emotionen wecken, Dinge sagen, die nicht ganz falsch sind, alles auf einen langen Zeitraum schieben (besser noch, ganz offenlassen) und warten. Dann entweder die Aussage vergessen oder nach ein paar Monaten wieder rauskramen und aufgeregt verlautbaren: „Ich habe es vorhergesehen!“

Homo Emotionalis.

Mein Stehsatz auf jede Frage nach der zukünftigen Aktienmarktentwicklung: „Ich weiß nicht, was der Markt morgen, nächste Woche, nächsten Monat, nächstes Jahr machen wird.“ Sagt übrigens auch Warren Buffett, der erfolgreiche US-Investor und CEO von Berkshire Hathaway. Aber der liest ja keine Horoskope. 

Wie mir letztens jemand nach einer Diskussion zu Horoskopen und deren Wahrheitsgehalt abschließend sagte: „Ich bin Fisch, darum glaube ich an diese Dinge, auch wenn sie nicht stimmen.“ Okay, ich gebe auf. Da nützen die besten Argumente und Erklärungen nichts. Manchmal gewinnt einfach die Emotion.

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. 
Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum
 

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal