28.03.25 07:00 - Lesezeit

Investieren wie Picasso

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

„Diese Avantgarde-Maler können gar nichts. Irgendwelche geometrische Formen und Kinder-Krixikraxi schaffe ich auch.“ Wer hat so eine Aussage nicht schon einmal gehört? Oder sich Ähnliches vielleicht schon selbst gedacht?

Jede Kunstepoche war Spott ausgesetzt. Die Kubisten mit ihren Würfeln, Kugeln und Pyramiden. Die Surrealisten mit ihren Traumgebilden. Und die Expressionisten – ach, verloren in der Abstraktion. 

Wer das Werk des spanischen Malers Pablo Picasso auf sein spätes „Krixikraxi“ reduziert, übersieht seine Kunstfertigkeit. Kaum zu glauben, mit welchem Geschick und mit welcher Präzision er mit 15 Jahren schon malte. * Realistisch, detailverliebt, meisterlich. Doch das war ihm nicht genug. Picasso wollte mehr, suchte seinen eigenen Stil – seine eigene Stimme. Vielleicht war es ihm auch einfach zu langweilig, dem ausgetrampelten Weg zu folgen.

Investieren mit Persönlichkeit.

Für mich ist Investieren eine Mischung aus Wissenschaft und Kunst. Darum ist ein selbst dirigiertes Depot auch immer Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Ich werfe gerne einen Blick in fremde Depots – da erkenne ich viel auf einen Blick. Was bleibt, ist allerdings die Frage nach dem „Warum?“. Das kann ich nur in Gesprächen klären.

Ich selbst investiere nicht in Indizes. Ich beteilige mich lieber per Aktie direkt an Unternehmen und begleite sie oft über viele Jahre. Warum ich stattdessen in den ATX, DAX oder den allseits beliebten S&P 500 Index investieren soll, erschließt sich mir nicht. Aber das liegt an mir und meinem persönlichen Setup. 

Und trotzdem: Meine Kinder investieren monatlich in einen breit gestreuten ETF auf den Weltaktienmarkt. Ein günstiger, effizienter Einstieg mit kleinen Beträgen. Vielleicht ein bisschen „Malen nach Zahlen“ – aber das ist in Ordnung für mich. 

Auf den Kunden fokussiert.

In der Gutmann Vermögensverwaltung ist unser Plan, dass alle unsere Kundinnen und Kunden ihre finanziellen Ziele erreichen. Das gelingt am besten, wenn man böse Überraschungen vermeidet. Und das funktioniert mit Diversifikation, Disziplin, Fokus auf Qualität – und hoher Kompetenz. Vom großen Ganzen bis zum einzelnen Wertpapier. 

* So malte der junge Picasso: https://www.pablo-ruiz-picasso.net/work-11.php 
 

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal